Schnelllauftore

Schnelllauftore sind Torananlagen, die überwiegend  im gewerblichen Bereich eingebaut werden z.B. als Schleusentore, Waschhallentore.

Sie sind eine technische Weiterentwicklung der bekannten Sektionaltore oder Rolltore. Die Unterschiede liegen vor allem in der auf hohe Laufgeschwindigkeit und  große Anzahl von Zyklen (Öffnen und Schließen) ausgerichteten Konstruktion. Je nach Bauart ist eine horizontale oder vertikale Laufrichtung möglich.

Sie eignen sich besonders für einen robusten und dauerhaften Einsatz im Innen- und Außenbereich. Mit Schnelllauftoren ist ein reibungsloser Verkehrsfluss zwischen den Hallen beziehungsweise der Halle und dem Außenbereich gesichert. Sie verringern zudem in der kalten Jahreszeit Energieverluste auf ein Minimum und schützen effektiv vor Schmutz und verhindern Zugluft.

Schnelllauftore sind sehr flexibel und springen bei einer Kollision z.B. mit einem Stapler meist automatisch aus den Führungsschienen. Der Behang kann in den meisten Fällen relativ einfach wieder in die Führungsschienen eingebracht werden, sodass keine bleibenden Schäden entstehen müssen.

Kontaktieren Sie uns!